Nachhaltige Interior-Design-Trends: Schön wohnen, bewusst leben
Was nachhaltiges Interior-Design heute bedeutet
Wenn du Holz mit FSC- oder PEFC-Siegel, schnell wachsenden Bambus, Kork, Recyclingglas oder Lehmputz wählst, schonst du Ressourcen und vermeidest Schadstoffe. Frage nach Herkunft, Bindemitteln und Transportwegen. Verrate uns in den Kommentaren, welche Materialien dich begeistert haben und warum.
Licht, Energie und Atmosphäre
Helle Gardinen, Spiegel und reflektierende Oberflächen holen das Maximum aus dem Tageslicht. Positioniere Arbeitsplätze nah an Fenstern, nutze halbtransparente Stoffe. In unserer Altbauküche genügt vormittags ein Spiegeltrick. Poste deine Grundrissskizze – wir geben gern gemeinschaftlich Feedback.
Licht, Energie und Atmosphäre
Warmton-LEDs, Dimmer und Szenen für Lesen, Kochen oder Entspannen sparen Energie und schaffen Atmosphäre. Bewegungsmelder im Flur, Zeitschaltuhren am Arbeitsplatz. Unsere Leselampe läuft abends auf 60 Prozent – gemütlich und sparsam. Abonniere für unsere Favoritenlisten und Vergleichstabellen.
Kreislaufmöbel und Upcycling-Ideen
Achte auf stabile Rahmen, saubere Verbindungen, leichtgängige Schubladen und intakte Oberflächen. Ein Flohmarkt-Kleiderschrank bekam bei uns nach Pflegeöl neuen Glanz und blieb Jahrzehnte im Einsatz. Teile deine Fundorte und Checklisten, damit andere sicher Secondhand kaufen können.
Leinen, Wolle, Hanf oder Tencel sind robust, atmungsaktiv und oft fair produziert. Achte auf GOTS oder Oeko‑Tex. Eine schwere Wolldecke rettete unsere kalten Lesenächte dauerhaft. Welche Stoffe fühlst du am liebsten? Teile Quellen, Pflegekniffe und deine ehrlichen Materialerfahrungen.
Textilien, Komfort und Raumklima
Jute, Kork oder Wollfilz verbessern Akustik, Wärmegefühl und Trittschall – ganz ohne synthetische Gerüche. Unser Flur hallte weniger, seit ein schmaler Läufer liegt. Hast du ähnliche Effekte bemerkt? Schreib uns, welche Größen, Unterlagen und Webarten bei dir am besten funktioniert haben.
Bewusster Kauf und Transparenz
FSC, PEFC, EU Ecolabel oder Blauer Engel bieten Orientierung. Frage aktiv nach Herkunft, Reparaturservices und Ersatzteilen. Wir haben eine Muster‑E‑Mail vorbereitet – abonniere, um sie zu erhalten. Teile auch deine besten Nachfragen an Hersteller für mehr Transparenz.