Die Kunst des nachhaltigen Interior-Designs

Grundprinzipien, die Räume und den Planeten respektieren

Betrachten Sie Herkunft, Nutzung und Wiederverwertung Ihrer Einrichtung. Fragen Sie nach Rohstoffquelle, Transportwegen, Reparierbarkeit und Entsorgung. So entsteht ein Design, das heute Freude bereitet und morgen verantwortungsvoll bleibt. Welche Kriterien sind Ihnen am wichtigsten? Schreiben Sie uns!

Materialien mit gutem Gewissen

Natürliche Rohstoffe klug gewählt

Massivholz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, Kork für warme Böden, Bambus mit schnellem Wachstum, Lehm für regulierende Wände: Diese Materialien sind robust, erneuerbar und wohngesund. Achten Sie auf regionale Herkunft, um Emissionen zu senken. Welche Materialien nutzen Sie bereits?

Siegel, denen Sie vertrauen können

FSC oder PEFC für Holz, Blauer Engel für emissionsarme Produkte, Cradle to Cradle für zirkuläre Qualität, OEKO-TEX für Textilien: Siegel schaffen Orientierung. Prüfen Sie Datenblätter und Herstellerangaben. Haben Sie Fragen zu Zertifizierungen? Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Fallbeispiel Material-Mix

Mia kombinierte Eichenholz mit FSC-Siegel, recycelten Stahl für Regale und Linoleum statt PVC. Die Haptik wirkt warm, die Optik modern, die Pflege unkompliziert. Nach einem Jahr sind Verschleißspuren gering. Welche Materialkombination hat Sie positiv überrascht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Licht, Energie und Komfort

Spiegel, helle Oberflächen und offene Vorhänge leiten Tageslicht tiefer in den Raum. Leichte, halbtransparente Stoffe mindern Blendung und erhalten Privatsphäre. Zonierte Lichtinseln betonen Funktionen. Probieren Sie eine neue Spiegelposition aus und berichten Sie über den Unterschied!

Licht, Energie und Komfort

LED-Leuchten sparen bis zu 80 Prozent Energie gegenüber Halogen, bieten flexible Farbtemperaturen und hohe Farbwiedergabe. Dimmer und Bewegungsmelder reduzieren Verbrauch weiter. Planen Sie Layering aus Ambiente-, Aufgaben- und Akzentlicht. Welche Lichtszene nutzen Sie abends am liebsten?

Biophiles Design und gesunde Raumluft

Pflegeleichte Arten wie Sansevieria, Efeutute oder Farn bringen Grün und verbessern die Wahrnehmung von Frische. Ton- statt Plastiktöpfe regulieren Feuchtigkeit. Kombinieren Sie unterschiedliche Höhen und Blattformen für lebendige Kompositionen. Welche Pflanze macht Ihr Zuhause freundlicher?

Kreislaufdenken, Reparatur und Upcycling

Achten Sie auf verschraubte statt verleimte Verbindungen, verfügbare Ersatzteile und modulare Sofabausteine. Oberflächen, die sich nachölen oder abschleifen lassen, verlängern die Lebensdauer. So sparen Sie Geld und Ressourcen. Welche Reparatur hat Ihr Lieblingsmöbel gerettet?

Kreislaufdenken, Reparatur und Upcycling

Flohmärkte, Kleinanzeigen und Sozialkaufhäuser bieten Charakterstücke mit Geschichte. Ein neuer Bezug, ein Schliff, frische Griffe – und das Möbel glänzt. Außerdem vermeiden Sie Neuware und Verpackungsmüll. Teilen Sie Ihren besten Fund und inspirieren Sie andere Leser!

Kreislaufdenken, Reparatur und Upcycling

Sandi baute aus zwei Europaletten eine Balkonbank: abschleifen, Kanten brechen, mit Naturöl behandeln, Kissen aus Leinen nähen. Ergebnis: gemütlich, robust, kostengünstig. Probieren Sie ein kleines Upcycling-Projekt und posten Sie Fotos – wir präsentieren die schönsten Ideen!

Farbe, Textilien und Atmosphäre

Kalk- und Lehmfarben schaffen tiefe, matte Oberflächen und regulieren Feuchte. Erdige Töne wirken geborgen, sanfte Pastells öffnen kleine Räume, dunkles Grün erdet Leseecken. Testen Sie Farbmuster bei Tages- und Kunstlicht. Welche Palette passt zu Ihrer Stimmung?

Farbe, Textilien und Atmosphäre

Leinen atmet, Wolle wärmt, Bio-Baumwolle ist pflegeleicht. Mehrere Schichten aus Decken, Kissen und Vorhängen sorgen für Akustik, Komfort und saisonale Anpassung. Achten Sie auf Zertifizierungen und abnehmbare Bezüge. Welche Stoffe fühlen sich für Sie richtig an?

Farbe, Textilien und Atmosphäre

Setzen Sie auf multifunktionale Möbel, helle Flächen, offene Regale und klar definierte Zonen. Spiegel erweitern optisch, Vorhänge bis zum Boden strecken Wände. Wenige, wertige Accessoires verhindern Unruhe. Abonnieren Sie unseren Newsletter für monatliche Micro-Makeover-Ideen!
Eakdantproducts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.